top of page

Praxis für Psychotherapie 
und
Persönlichkeitsentwicklung 

Mag.a Manuela Pietzinger-Ün

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Klinische- und Gesundheitspsychologin

DSC_2127.JPG
Anliegen

  • Sie befinden sich in einer belastenden Situation / Krise oder müssen sich neuen Herausforderungen stellen? 

  • Sie verspüren aktuell psychischen Leidensdruck?

  • Sie leiden unter psychischen Störungsbildern, wie etwa: Depressionen, Ängsten und Panikzuständen, Suchterkrankungen, zwanghaftem Verhalten oder unter einer Persönlichkeitsstörung?

  • Sie möchten sich persönlich verändern oder weiterentwickeln? 

Gerne kann ich Sie mit regelmäßigen therapeutischen Gesprächen bei diesen Anliegen begleiten. 





 

Tierwelt
Methode

Methode Psychodrama

Das Psychodrama ist eine in Österreich anerkannte Psychotherapie-richtung, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Jakob Levy Moreno in Wien und in den USA entwickelt wurde. 

Als humanistische Therapierichtung sieht das Psychodrama die zwischenmenschliche Begegnung als zentral an.

Ziel des Psychodramas ist es, die Problemlagen der Menschen durch Stärkung der Begegnungs- und Beziehungsfähigkeit positiv zu verändern. Dazu bedient sich das Psychodrama einer Vielfalt an kreativen Techniken und Arrangements.

IMG_20201021_143856.jpg

Mein Angebot

Ich biete Einzel- sowie Gruppentherapie zu folgenden Themenbereichen an:

  • Lebenskrisen

  • Depressionen

  • Suchterkrankungen

  • Ängste

  • Umgang mit Zwängen 

  • Frauenspezifische Themen

  • Burn-out

  • Psychosomatische Beschwerden

  • Persönlichkeitsentwicklung

aktuelle Therapiegruppe "Mein Fokus - Mein Weg"

Des Weiteren biete ich Selbsterfahrung für Klinische Psycholog*innen in Ausbildung an.

Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision ist eine Verrechnung mit der Krankenkasse nicht möglich. Ein Entgegenkommen bei der Preisgestaltung (Sozialtarif) ist im Bedarfsfall möglich. 

In einem Erstgespräch lernen wir uns kennen und besprechen Ihre Anliegen sowie die Rahmenbedingungen für die weiteren Therapiestunden. Das Erstgespräch ist kostenfrei.

IMG_20210703_143014.jpg

Wie lange dauert eine Psychotherapie?

Die Dauer des psychotherapeutischen Settings kann unterschiedlich sein und sich über mehrere Wochen oder Monate erstrecken. Beim Vorliegen von ausgeprägten psychischen Störungsbildern (z.B. Persönlichkeitsstörungen) ist in der Regel von einem mehrjährigen Therapieprozess auszugehen.

Was bedeutet Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision?

Die Bezeichnung "Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision" bedeutet, dass ich bereits berechtigt bin eigenständig Psychotherapie anzubieten. Meine Klient*innen-Fälle reflektiere ich  jedoch anonymisiert gemeinsam mit einer erfahrenen Lehrtherapeutin, von der ich regelmäßig supervidiert werde. 

Was wird unter der Verschwiegenheitspflicht verstanden?

Psychotherapeut*innen unterliegen der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht (§15 PsthG). Das bedeutet, dass alle im Rahmen der Therapieeinheit besprochenen Themen und Inhalte nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen.

Mein Angebot

Über Mich

berufliche Erfahrung:

  • seit 2021 Klinische Psychologin im Ambulatorium der Sucht- und Drogenkoordination Wien

  • mehrjährige Erfahrung als Klinische Psychologin bei Suchthilfe Wien - Bereich Alkoholabhängigkeit

  • mehrjährige Erfahrung in der Beratung von Frauen

  • Landesklinikum Tulln, Erwachsenenpsychiatrie (Ausbildungsstelle Klinische Psychologie)

  • AKH Wien, Kinderklinik (Ausbildungsstelle Klinische Psychologie)

Ausbildung:

  • seit 2019 Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision 

  • seit 2017 Fachspezifikum Psychodrama, ÖAGG Wien und Donau Universität Krems

  • psychotherapeutisches Propädeutikum, ÖAGG Wien

  • Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin, GKPP Wien    (2012 Abschluss und Eintragung in die Liste des Bundesministeriums für         Gesundheit)

  • Studium der Psychologie, Universität Wien

_DSC2983.jpg
Über mich

Kontakt

Ich praktiziere in einer Praxisgemeinschaft im 4. Bezirk (Nähe Hauptbahnhof).

Adresse: Schelleingasse 2/10, 1040 Wien 

 

Sie können mich gerne telefonisch, per Email oder durch Ausfüllen des unten stehenden Kontaktformulars kontaktieren.

Tel: 0677/640 466 84

Email: praxis@psychotherapie-pietzinger.com

Vielen Dank!

Kontakt
bottom of page